Am 28. August 2025 erhielten wir eine herzliche Einladung in die Meißner Weinberge von den Naturfreunden des Sächsischen Bergsteigerchores „Kurt Schlosser“. Vorsitzender Rainer Zemmrich und seine Stellvertreterin Christine Forkert hatten einen detaillierten Plan für eine genussreiche Wanderung mit kulturellem Höhepunkt am 30.09.25 ausgearbeitet. Auf dieser Grundlage trugen Karin und Bernd Wächter eine weitergehende Mehrtagestour zusammen, an der 19 Naturfreunde und ein Gast teilnahmen.
Der Auftakt begann mit einer inspirierenden Stadtführung durch Meißen am 29.09.25. Ein kompetenter Stadtführer ließ die Geschichte lebendig werden, und nach einem ausgedehnten Mittagessen im Ratskeller fanden wir im Hotel Knorre unsere Unterkünfte. Den Abend verbrachten wir in eigener Freizeit, bevor uns im Hotel ein großzügiger Raum für gemeinsame Gespräche, Essen, Wein und Begegnungen zur Verfügung stand. Frisch gestärkt, mit anregenden Gesprächen und einem guten Glas Wein, ging der Tag zu Ende.
Am 30.09.2025 starteten wir gegen 09:30 Uhr mit dem Linienbus. Die Naturfreunde des Sächsischen Bergsteigerchores saßen bereits an Bord. An der Haltestelle Kleinzadel stiegen wir aus und wanderten vom Dorfanger Zadel aus durch die malerischen Weinberge nach Proschwitz. Christine Forkert begrüßte vorher in Zadel alle Teilnehmer. Mit einem Lied von den Naturfreunden des Sächsischen Bergsteigerchores wurde ihr nachträglich zum Geburtstag gratuliert und anschließend ein kleiner Begrüßungstrunk gereicht.
Sie stellte den Ablauf vor und erzählte von den Besonderheiten der Orte entlang des Weges: Karpfenschänke, Rottewitz, Winkwitz und Proschwitz.
Unterwegs wurden kleinere Pausen eingelegt, wo auch ein Lied durch die Naturfreunde Plauen angestimmt wurde. Wir knüpften neue Gespräche, während das schöne Wetter und die Landschaft mit der Albrechtsburg, den Weinbergen und der Elbe die Gemüter erfreuten.
Höhepunkt war die Erreichung des Schlosses Proschwitz, das älteste privat geführte Weingut in Sachsen. Christine überreichte dem Vorstand der Naturfreunde Plauen die ausgearbeiteten Unterlagen als bleibende Erinnerung. Im Gegenzug übergab Bernd Wächter ein kleines Präsent.
Der Abend hatte noch einen weiteren Höhepunkt zu bieten: Im Hofcafe & Hoftheater zu Proschwitz erwartete uns ein großer Gewölberaum voller Geschichte, reich gedeckt mit Getränken und Schlemmerplatten. Die Wirtin und der Prinzipal Jeanette und Thomas Ender präsentierte Unterhaltsames unter dem Motto „Bei einer Wirtin zu Gast“. Wissenswertes über den Weinanbau in Meißen wurde mit Freude und Humor vermittelt, sodass wir in guter Stimmung schwelgten.
Nach zwei Stunden ausgelassener Stimmung verabschiedeten sich die Teilnehmenden – ob zu Fuß oder per Bus – und trennten sich mit wehmütigem Blick von den Gesprächen, die noch lange nachwirkten. Die Naturfreunde des Sächsischen Bergsteigerchores verabschiedeten die Naturfreunde Plauen mit dem berührenden Lied „Als Fremde wir kamen, als Freunde wir gehen“, gesungen von Bernd Richter. Ein wahrhaft bewegender Tag ging zu Ende, der im Hotel bei einem weiteren Glas Wein gemütlich ausgewertet wurde.
Der letzte Tag stand im Zeichen von Kultur und Handwerk: vormittags besuchten wir die Schauwerkstatt und das Museum der Porzellanmanufaktur. Voller Eindrücke traten die Naturfreunde Plauen die Heimreise an, bereichert durch neue Erlebnisse und unvergessliche Momente.
Bericht und Fotos: Bernd Wächter, Plauen, 04.10.2025

















