Am 16.9.2025 trafen sich 23 Naturfreunde am Vogtlandmuseum um die Ausstellung unter Führung von Herrn Gerd Naumann zu besichtigen.
Gerd Naumann, ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter des Museums, heute Rentner, hat sich viele Jahre mit Leidenschaft der Thematik angenommen. Der 80. Jahrestag der Bombardierung Plauens und die Tatsache, dass vor einigen Jahren britische und amerikanische Archive geöffnet wurden führten dazu, dass er sich erneut mit der Thematik beschäftigte. Hohes Engagement sowie akribische Forschungstätigkeit führten zur obengenannten Ausstellung im Vogtlandmuseum.
Der 1. Teil der Ausstellung stellt Ansichten britischer Historiker zu Sinn und Zweck des Bombenkrieges dar. Vor allem die Demoralisierung der Bevölkerung und die Zerstörung der Rüstungsindustrie waren Ziele der Bombardements.
Der 2. Teil stellt die Art und Weise der Bombenangriffe dar und trug viele interessante Fakten zusammen. So erfuhren wir, dass Plauen 14 Bombenangriffen anglo-amerikanischer Bomber unterschiedlicher Bauart und Wirkungsweise ausgesetzt war. Vor allem das Gebiet um den Oberen Bahnhof wurde zu 99 % zerstört.
45 – 50. 000 t Bomben wurden über Plauen abgeworfen, die neben der Zerstörung von Gebäuden und Infrastruktur auch viele Todesopfer zur Folge hatten. Weiterhin wurden die vielen Standorte der Rüstungsbetriebe, der Zwangs- und Gastarbeiter sowie der KZ-Häftlinge, die in diesen gearbeitet haben, sowie die dazugehörenden Kommandozentralen auf einer Karte von Plauen dargestellt.
Im 3. Teil erfuhren wir viel über die Bedeutung und Zerstörung des Flugplatzes und der VOMAG an der Elster. Dort wurden bis in die letzten Kriegstage Panzer produziert und die Produktionsstätten z.T. verlegt um sie vor Bombenangriffen zu schützen. Durch die leidenschaftliche Vortragsweise von Gerd Naumann wurden die 90 Minuten nie langweilig und sicher wird die / der Eine oder Andere von uns den Besuch wiederholen um die Vielzahl der Fakten interessengebunden auf sich wirken zu lassen.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Gerd Naumann und freuen uns auf den Vortrag am 13.11.25.
Plauen, 17.09.2025, Naturfreundin Ingrid Petzold, Fotos: Bernd Wächter






