Zum Inhalt springen

Jubiläumsfeier in Grethen – 130 Jahre NaturFreunde International, 120 Jahre NaturFreunde Deutschlands, 100 Jahre Leipziger NaturFreundehaus Grethen

Am 12. September fand sich unsere kleine Plauener Delegation mit 9 Naturfreunden voller Vorfreude im NaturFreundehaus Grethen ein. Die weitläufige Anlage empfing uns mit großformatigen und verschiedenen Holzfiguren, die bereits beim Betreten Geschichten zu erzählen schienen. Wir nahmen unsere Zimmer in Anspruch, um danach einen Rundgang zu unternehmen und das Areal als ein Eldorado für Kinder und Jugendliche zu entdecken. Später haben wir das Abendbrot vom gut gefüllten Buffet genossen. Der Abend stand im Zeichen der Geschichte: Ein toller Filmvortrag ehrte 120 Jahre NaturFreunde Deutschlands und das 100-jährige Bestehen des Hauses Grethen. Das Lagerfeuer knisterte, Musik und Gespräche mit Gästen aus anderen Ortsgruppen ließen die Herzen wärmer schlagen.

Am Morgen des 13.09. folgten rund 16 Teilnehmer der Morgen-Yoga-Einheit mit unserer Naturfreundin Martina Oschmann– eine Mischung aus vertrauten Bewegungen und neuen Dehnungen, die allen guttaten. Danach bot der Vormittag vier Wanderungen, eine geführte Radtour und eine Nordic-Walking-Tour – für jede Kondition das Passende. Der Nachmittag brachte Austausch bei einer Tauschbörse, Spielstationen für Groß und Klein sowie informativ-sinnliche Stände, unterstützt vom Feuerwehrmuseum Grethen und dem Heimatverein Grethener Störche. Auch die Versorgung der Teilnehmer mit Essen und Getränken wurden durch diese sichergestellt. Vorträge über die Geschichte der NaturFreunde und über Klimagerechtigkeit luden zum Nachdenken ein.

Der Festakt im Grünen Dom war feierlich: Chorgesang, warme Ansprachen, unter anderem von der Stellvertreterin des Ministerpräsidenten Petra Köpping, erinnerten an die bewegte Geschichte der NaturFreunde und würdigten das ehrenamtlichen Engagement unserer Ortsgruppen. Eine beeindruckende Torte feierte das Gelingen des Hauses Grethen, danach lockte Grillgut und Musik auf der Terrasse. Abends ließ ein Lagerfeuer die Stimmung noch einmal aufleuchten, während die Band zum Tanzen einlud.

Der dritte Tag führte uns nach Grimma: eine Stadtführung, die die Hochwassergeschichte der Region greifbar machte – von Schutzwänden bis zu beweglichen Toren. Herzliche Dankesworte an Sigi Wenzel, der Grimma mit Stolz und Dankbarkeit näherbrachte. Zum Abschluss der Reise setzte das STREETFOOD FESTIVAL dem Ganzen eine köstliche Krone auf. Mit vielen Eindrücken kehrten wir nach Plauen zurück, bereichert durch Begegnungen, Geschichten und das Gefühl, Teil einer großen Gemeinschaft zu sein.

Karin und Bernd Wächter Plauen, 16.09.2025, Fotos: Bernd Wächter

Kommende Veranstaltungen