Am 19. Juli 2025 erlebten die Naturfreunde Plauen einen besonderen Tag, der die Herzen aller Naturfreunde in Plauen höherschlagen ließ. An diesem Tag feierten sie nicht nur die 130-jährige Geschichte der Naturfreunde weltweit, sondern auch die 120 Jahre in Deutschland und die 35 Jahre der Wiedergründung hier in Plauen. Ein Fest voller Emotionen, Erinnerungen, Erfolgen und neuer Impulse.
Die Woche zuvor war geprägt von lebendigen Aktionen und Mitmachangeboten unserer Fachgruppen. Trotz des Wetters, das die geplante Freiluftveranstaltung der Gymnastik- und Yoga-Gruppen leider verhinderte, spürte man die Begeisterung und das Engagement aller Beteiligten. Viele Naturfreunde und einige Gäste nutzten die Gelegenheit, sportlich die Natur in ihrer Vielfalt zu erleben.
Der krönende Abschluss dieser Aktionswoche war die festliche Veranstaltung im Heubodensaal des Pfaffengutes. 100 Naturfreunde und Gäste waren gekommen, um gemeinsam dieses bedeutende Jubiläum zu feiern. Schon vor Beginn sorgten Bilder vergangener Jahrzehnte und die einfühlsame Musik von DJ Sammy für eine festliche Atmosphäre, die die Geschichte unserer Bewegung lebendig werden ließ.
Der festlich geschmückte Saal, die liebevoll dekorierten Tische mit Blumen und die erwartungsvollen Gesichter spiegelten die Bedeutung dieses Tages wider. Pünktlich um 16:00 Uhr eröffnete der Vorsitzende Bernd Wächter die Feier, begrüßte herzlich alle Anwesenden – darunter auch ein neues Mitglied – und leitete den offiziellen Teil ein.
Für den weiteren Ablauf der Festveranstaltung übernahm als Moderatorin die Naturfreundin Petra Rudorf das „Zepter“ in die Hand und führte souverän durch diese Veranstaltung. Gemeinsam sangen die Teilnehmer das Lied „Heut ist ein wunderschöner Tag“ und lauschten den Grußworten von Holly Erthel vom Landesverband und der Präsidentin des VGWV, Kathrin Hager. Besonders berührend war die Übergabe einer Kindersitzgruppe als Symbol für unsere Zukunft und das Engagement für die nächste Generation.
In seiner Festansprache ließ der Vorsitzende die Entwicklung der Naturfreundebewegung lebendig werden: Von den Anfängen in Wien über den Aufbau in Deutschland bis hin zum Verbot in dunklen Zeiten und schließlich zur Wiedergründung unserer Ortsgruppe in Plauen. Bilder und Anschauungstafeln machten diese bewegte Geschichte sichtbar und spürbar. In der Übersicht der Aktivitäten des vergangenen Jahres wurde sichtbar, dass die Arbeit der Gründungsväter auch mit neuen Impulsen fortgeführt wird.
Ein besonderer Moment war die Ehrung unserer treuen Mitglieder, die seit 25 Jahren dem Verein die Treue halten, sowie jener, die bereits bei der Wiedergründung dabei waren. Regina und Bernd Petzold, Brita Zänsler, Helga Leipold und Roland Kusche wurden dafür mit Urkunden, Ehrennadeln und Blumen für ihre langjährige Verbundenheit gewürdigt. Klaus Kretzschmar und Lutz Fritsch wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt – eine Anerkennung für ihr außergewöhnliches Engagement.
Überraschung und Dankbarkeit lagen in der Luft, als der Vorsitzende und die Kassiererin mit einem liebevoll gestalteten Präsentkorb und Gutschein bedacht wurden – ein Zeichen der Wertschätzung für ihre unermüdliche Arbeit. Der Nachmittag wurde durch eine lebendige Tombola abgerundet, bei der viel Selbstgestaltetes und anderen Spenden auf glückliche Gewinner warteten. Die Freude war groß, als die Preise ihre Besitzer fanden und die Stimmung auf dem Höhepunkt war.
Der offizielle Festakt endete mit einem gemeinsamen Abschlusslied („Am Brünnlein vor dem Tore“), bei dem alle noch einmal ihre Freude und Verbundenheit spürbar machten. Gegen 18:00 Uhr öffnete das Buffet der Firma Zeithammel, das mit köstlichen Speisen für kulinarische Genüsse sorgte.
Danach begann das Tanzvergnügen durch die Musik von DJ Sammy, der durch einige Spiele gleich zum Anfang für gute Stimmung und hohe Beteiligung sorgte. Die Auswahl der Musik, die Beatles-Einlage und vieles mehr sorgten für Ausgelassenheit und Vergnügen.
Durch viele fleißige Helfer wurden zwischendurch die Tische vom Geschirr beräumt, bereits einiges aufgewaschen und so wirkten sie unauffällig wie die Heinzelmännchen. An dieser Stelle gebührt ein großer Dank den vielen Helfern um den Verantwortlichen für die Versorgung, Ottmar Müller, und vielen anderen für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung dieser Veranstaltung.
Bis ca. 21:00 Uhr haben die Naturfreunde und Gäste „durchgehalten“ und sind dann beschwingt und fröhlich nach Hause gegangen.
Es war ein wunderschöner Nachmittag und Abend eines unvergesslichen Tages, der die Gemeinschaft der Naturfreunde Plauen noch enger zusammengeschweißt hat. Sie freuen sich schon auf das nächste Mal und auf weitere schöne gemeinsame Momente!
Bernd Wächter Plauen, 25.07.2025, Fotos_ Peter Seibt











