Zum Inhalt springen

Wanderung „Rund um Obercrinitz im Kirchberger Granit“ am 13.05.2025

Am Dienstag den 13.05.2025 sollte es wiedermal eine Wanderung im Kirchberger Granit geben, die letzte war 2015. 14 Wanderer, davon drei Gäste, trafen sich gegen 9:00 Uhr am einer Parkfläche am Friedhof in Obercrinitz. Das Landschaftsschutzgebiet Kirchberger Granit besticht durch seinen ständigen Wechsel von Wald und Offenflächen, mit vielen Teichen und abwechslungsreiche Blickpunkten.

Zuerst führte uns der Weg, vorbei am Reiterhof Seifert, auf dem Weg „Alte Wildenauer Straße“ hinunter ins Tal mit einer traumhaften Aussicht. Kurz nach dem Waldeintritt bog ein Weg zur Schwedenfichte ab. Hier an dem geschichtsträchtigen Baum, der mittlerweile völlig verdorrt ist, legten wir die erste Pause ein. Vor 10 Jahren war hier noch nichts vom Klimawandel zu spüren.

Weiter ging es auf einem teilweise alpinen Pfad durch einen schönen Wald. An den Steffenhäusern mit einer Alpakazucht mussten wir etwas auf der Straße laufen. Auf Wald- und Wiesenwegen wanderten wir nun zum Taufstein bei Obercrinitz. Dies ist ein 1,5 m hoher Granitblock mit einer Vertiefung, er gleicht einen hohlen Zahn, der empor ragt. Es gibt eine Sage, vom Aufeinandertreffen der Christen und heidnischen Wenden. Ob hier jemals jemand getauft wurde ist nicht gewiss.

Nach dieser zweiten Pause liefen wir weiter durch den viel zu trockenen Wald, bald waren wir am Ortseingang von Lauterhofen. Weiter ging es durch eine herrliche Teichlandschaft, teils auf dem Obercrinitzer Rundweg, wieder über Wiesen und Waldwegen. Nach eine nochmalige Pause erreichten wir bald die Gartensiedlung Amselgrund. Jetzt waren es noch kapp zwei Kilometer bis Obercrinitz. Wir sahen in der Ferne den Steinbruch Obercrinitz und liefen an einem herrlich restaurierten Haus vorbei. In Obercrinitz angekommen besuchten wir noch die Kirche des knapp 1000 Einwohner zählenden Ortes.
Die elf Kilometer waren nun bei einem herrlichen Wanderwetter, geschafft und die Teilnehmer bedankten sich bei den Wanderleitern für die schöne Tour.

Wanderleiter Tobias Schliwa und Lutz Fritsch, Fotos Gabriele Scharschmidt, Lutz Fritsch, Tobias Schliwa

Kommende Veranstaltungen